Wie fast alle Bereiche der Wirtschaft sind auch Krankenhäuser und Kliniken auf die Nutzung sämtlicher Einsparpotentiale angewiesen. Die Vergabe nicht-medizinischer Dienstleistungen im Krankenhaus an private Dienstleister ist ein bewährtes Mittel, Einsparungen ohne Einbußen im medizinischen und pflegerischen Standard vorzunehmen. Auf diese Weise können sich Krankenhäuser kostensparend auf ihr Kerngeschäft "Gesundheitswesen" konzentrieren. Zudem werden aus variablen Kosten für Eigenreinigung, die sich primär aus Personalkosten zusammensetzen, fixe Kostenpositionen im Krankenhausbudget.
Für Fremdvergabe sprechen insbesondere:
Selbstverständlich erfordert die Betreuung von Krankenhäusern und Kliniken spezielle Methoden und große Sachkunde. Kein anderer Bereich reagiert so sensibel auf mögliche Störfaktoren. Nur in enger Abstimmung mit der Verwaltung, den Hygienebeauftragten und den Verantwortlichen für Operationszonen und Pflegestationen können Arbeitsabläufe optimal entwickelt werden. Die Arbeit im Krankenhaus ist organisiertes Teamwork zwischen Krankenhaus und Dienstleister. Bei der Vergabe Infrastruktureller Gebäudedienste stellt die Auswahl des Dienstleisters dabei die Weichen für den Erfolg dieser Zusammenarbeit.